
Qualifizierung Mauerpark: Vertiefung der ökologischen Zielsetzungen
Bis 2027 werden mit dem ursprünglichen Mauerpark sowie den angrenzenden Arealen Falkplatz, Tops- und Gaudystraße etwa 135.000 Quadratmeter auf Basis einer umfangreichen Bürger*innenbeteiligung klimaangepasst saniert und behutsam weiterentwickelt.
Unter anderem werden in den kommenden Jahren die Infrastruktur und Barrierefreiheit im Mauerpark verbessert und es entstehen mehr Flächen zum Spielen und Erholen. Dabei stehen besonders die Themen Naturschutz, ökologische Vielfalt und Klimaresilienz im Mittelpunkt der Maßnahmen.
Wie im Rahmen der Qualifizierung die ökologische Vielfalt im Mauerpark tiefergehend gefördert werden kann, wurde in sieben Terminen mit Akteur*innen vor Ort und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft sowie den zuständigen Verwaltungen unter Einbeziehung von Expert*innen zum Thema Ökologie und Animal Aided Design erarbeitet. Dabei orientieren sich die Ergebnisse an der Berliner Strategie für biologische Vielfalt von 2012 sowie deren Neuausrichtung von 2022.