Grünzug Bullengraben
Grünanlage
Projektdaten
Zuständigkeit Grün Berlin:
Projektentwicklung
Grün Berlin GmbH
Projekt- und Baumanagement
Grün Berlin GmbH
Bauherr:
Deutsche Bahn AG in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Obersten Naturschutzbehörde und dem Bezirksamt Spandau von Berlin, Naturschutz- und Grünflächenamt
Entwurf/Planung:
1. BA – Staakener Felder / Stieglakebecken: ag.u Lange + Grigoleit, Berlin
2. BA – Spieroweg: Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
3. BA – Wiesenbecken / Grabenkreuz / Ulrikenbecken: ag.u Lange + Grigoleit, Berlin
4. BA – Klosterfelde: Häfner / Jimenez - Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin
5. BA – Ziegelhof / Burgwallgraben: Topotek 1, Berlin
6. BA – südlicher Egelpfuhlgraben: ARGE Planungsbüro Förster / Maigrün, Berlin
2. BA – Spieroweg: Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
3. BA – Wiesenbecken / Grabenkreuz / Ulrikenbecken: ag.u Lange + Grigoleit, Berlin
4. BA – Klosterfelde: Häfner / Jimenez - Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin
5. BA – Ziegelhof / Burgwallgraben: Topotek 1, Berlin
6. BA – südlicher Egelpfuhlgraben: ARGE Planungsbüro Förster / Maigrün, Berlin
Lage:
Bezirk Spandau, zwischen Spandauer Burgwall und Staaken
Größe:
21 Hektar
Finanzierung:
Deutsche Bahn AG (Ausgleichs- und Ersatzmittel aus der Maßnahme Schnellbahnverbindung Hannover - Berlin)
Bauzeiten:
2004-2007
Grünverbindung vom Spandauer Burgwall bis nach Staaken