
Arche-Park am Kienbergpark
Der Kienbergpark verfügt auf seinem weitläufigen Areal über ein besonderes Highlight in der Landschaftspflege. Auf verschiedenen Flächen entlang des Wuhletals weiden Pferde, Rinder und Schafe in einer extensiven Ganzjahresbeweidung.
Die Tiere weiden dabei das ganze Jahr über in nach Arten getrennten Herden hintereinander weg über die eingezeichneten Flächen. Das Abfressen der Vegetation und der Verbiss der Gehölze v. a. im Winter wirkt der Verbuschung entgegen und trägt zum Offenhalten einer artenreichen Landschaft bei.

Tierische Gärtner im Einsatz

Weidetiere und Wildtiere in guter Nachbarschaft

Unsere Tiere

Aktive Erhaltungsarbeit
Aktuelle Flächensituation
Der Arche-Park am Kienberg entwickelt sich langsam weiter und so verändert sich auch die Flächensituation in Zukunft. Aktuell können die Schafe und Rinder des Arche-Parks noch auf den Flächen der Gärten der Welt beobachtet werden. Im Juni 2020 haben auch zwei der Kühe des roten Höhenviehs im Wuhletal ihre Landschaftspflegetätigkeit aufgenommen. Sie weiden dort erstmalig auf der zwei Hektar großen Fläche 6, die sich hauptsächlich für die Etablierung von Bodenbrütern entwickeln soll. Die Rinder tragen mit ihrem Fressverhalten maßgeblich dazu bei, dass sich die Fläche wie gewünscht entwickeln kann.
Kontakte
Beweidungsmanagement / Kienbergpark
Beweidungsmanagement / Kienbergpark