
Kienbergpark
Aufgrund eines Brandes bleibt die LEITNER Natur-Bobbahn im Kienbergpark bis auf weiteres außer Betrieb.
Der zur IGA 2017 fertiggestellte, 60 Hektar große Kienbergpark stellt einen neuen Parktypus dar, der durch seine vielfältigen Bezüge zum umgebenden Stadt- und Landschaftsraum sowie zu den Gärten der Welt und durch die Mannigfaltigkeit seiner Nutzungsangebote und besonderen Alleinstellungsmerkmale, wie die 1,5 Kilometer lange Seilbahn, eine große Anziehungskraft entwickelt.
Nukleus des Parks ist der 110 Meter hohe Kienberg. Dieser zeigt auf seiner Spitze ein 30 Meter hohes Aussichtsbauwerk als weithin sichtbare Landart: Den Wolkenhain. Der Wolkenhain ist einer schwebenden Wolke nachempfunden, die begehbar ist. Vom Wolkenhain ergibt sich ein fantastischer Blick sowohl auf die Berliner Mitte als auch in die brandenburgische Kulturlandschaft hinein. Im Sockel des Bauwerkes befindet sich ein Gebäude mit einer Informationsstelle für Besucher*innen und einer Gastronomie. Vorgelagerte Terrassen ermöglichen interessante Ausblicke auf das Kienbergareal und den angrenzenden Stadt- und Landschaftsraum.
Am Fuße des Kienbergs befinden sich die langgestreckten Kienbergterrassen in südlicher Hanglage. Ein 300 Meter langes Brückenbauwerk, der Wuhlesteg, überspannt als Stadtspange das Wuhletal und verbindet Hellersdorf mit Marzahn.
Im östlichen, urbanen Auftakt befindet sich als Entree zum Kienbergpark ein neuer Stadtplatz mit dem Belvedere, dem Märkischen Garten, dem Jugendspielplatz Elektropolis und der Seilbahn-Talstation Hellersdorf mit Anbindung an die U5. Mit dem neuen, zur Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 eröffneten Umweltbildungszentrum, wurde am Fuße des Kienbergs ein idealer Lernort für gemeinsame Erfahrungen und lebensnahe Wissensvermittlung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung geschaffen. Darüber hinaus sind zahlreiche Naturschutzprojekte und ein Naturerfahrungsraum Bestandteil der Parkkonzeption.
Impressionen
Aktuelles aus dem Kienbergpark
Veranstaltungen im Kienbergpark

Entdecken & Erleben

Spiel & Sport

Umwelt & Bildung

Arche-Park am Kienbergpark
