Naturerfahrungsräume für Kinder
Theorie und Praxis
Warum sind Naturerfahrungsräume wichtig?
Orte, an denen Kinder ohne Vorgaben in der Natur spielen können, verschwinden zunehmend, besonders in Berlin. Das Spielen in Naturerfahrungsräumen fördert die Kreativität und wirkt sich positiv auf die soziale, emotionale und motorische Kindesentwicklung aus.
Die Fortbildung besteht aus einem theoretischen Teil, bei dem es darum geht das Konzept der Naturerfahrungsräume und wissenschaftliche Ansätze kennen zu lernen. Der Praxisteil findet im Naturerfahrungsraum Kienbergpark statt. Hier werden Methoden zur Initiierung des freien Spiels erprobt und es wird über verschiedene Herausforderungen und Erfahrungen diskutiert. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden eine praktische Aufgabe, durch die Sie den Naturerfahrungsraum mit allen Sinnen erleben können.
Weitere Informationen zu Naturerfahrungsräumen: https://www.stiftung-naturschutz.de/unsere-projekte/naturerfahrungs-raeume/
Teilnehmende: 10-25 Personen
Anbieter: Eike Friederici, Leonie Rhode
Zielgruppe: Alle, die mit Kindergruppen arbeiten / Eltern, für Gruppen ab 10 Personen
Dauer: ca. 3h
Kosten: 4,- € pro Person
Individuelle Terminvereinbarung: Tel.: +49 30 700 906 - 572 / Mail: ubz@gruen-berlin.de