
Mauerpark
Service & Infos
Besucherinformationen
Anfahrt & Eingänge:
Bernauer Straße 63
13355 Berlin
Anfahrt
Der Mauerpark ist verkehrsgünstig gelegen. Parkplätze gibt es nur wenige, bitte nutzen Sie deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Rad.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U2 bis Eberswalder Straße / M10 bis Wolliner Straße
- Mit dem Auto: Über Bernauer Str. / Eberswalder Str. // über Lortzingstr. // über Gleimstr.
Eingänge
- Bernauer Str. (barrierefrei)
- Lortzingstr. (barrierefrei)
- Gleimstr. (barrierefrei)
Öffnungszeiten:
Der Mauerpark ist eine öffentliche Grünanlage und daher uneingeschränkt zugänglich.
Eintritt:
Der Mauerpark ist eine öffentliche Grünanlage. Der Eintritt ist frei.
Barrierefreiheit:
Die Erweiterung Mauerpark wurde barrierefrei geplant. Alle WC-Anlagen sind daher behindertengerecht gestaltet, die Standorte finden Sie im Parkplan.

Parkordnung:
Musik
Das Musizieren ist ausschließlich in den gekennzeichneten Bereichen zulässig, sofern keine anderen Parkbesucher*innen und Anwohnende unzumutbar gestört werden.
Grillen
Grillen ist gestattet: auf den ausgewiesenen Flächen ganzjährig in der Zeit von 8:00 – 20:00 Uhr; von Juni bis August bis 21:00 Uhr.
Müll
Der anfallende Müll gehört nicht auf die Grünflächen, sondern in die vorgesehenen Müllbehältnisse.
Graffiti
Die „Hinterlandmauer“ an den Schaukeln als Teil der ehemaligen „Berliner Mauer“ ist ein Denkmal. Da der kreative Umgang mit der Geschichte zum Geist des Mauerparks gehört, ist Graffiti an der Mauer von der Parkseite aus gestattet. Die leeren Spraydosen gehören dann in den Sondermüll.
Handel
Handel mit Waren jeglicher Art wird im Mauerpark nicht geduldet und entsprechend geahndet. In unmittelbarer Nähe des Mauerparks sind zahlreiche Versorgungseinrichtungen vorhanden.
Hunde
Hundebesitzer*innen müssen ihrer Aufsichtspflicht nachkommen und alle Hinterlassenschaften beseitigen. Während Hunde im Hundeauslaufgebiet an der Bernauer Straße frei laufen dürfen, gilt im restlichen Mauerpark eine Leinenpflicht. Auf Spielplätzen sind keine Hunde erlaubt.
Radfahren
Auf den Wegen des Mauerparks ist das Radfahren grundsätzlich erlaubt. Fußgänger haben aber immer Vorrang.
Parkaufsicht
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Service- und Sicherheitspersonals.
Gastronomie
Direkt am Eingang an der Bernauer Str. befinden sich der Biergarten Mauersegler und die Beach-Bar schönwetter*. Beide Locations versorgen die Mauerpark Besucher*innen mit Essen, Getränken und verschiedenen Kulturangeboten.

Kontakt & Anfragen
Kontakt:
Gerne beantworten wir alle Fragen rund um die Erweiterung des Mauerparks:
Parkmanagement Erweiterung Mauerpark
030 700 906 710
service@gruen-berlin.de
Anfragen:
Gern stehen wir Ihnen für Fragen und Informationen bzgl. Veranstaltungen, Foto- bzw. Filmaufnahmen und Anfragen zu anderen Nutzungen in der Erweiterung Mauerpark zur Verfügung.
Alle Anfragen bezüglich des Bestandsparks richten Sie bitte an das Bezirksamt Pankow: 030 902950 / E-Mail: poststelle@ba-pankow.berlin.de
Bitte beachten Sie:
- PKW und LKW sind im Park nicht erlaubt! (§ 6 Grünanlagengesetz Berlin).
- Eingriffe in den Boden sind wegen der Beregnungsanlage nicht erlaubt.
- Technische Aufbauten sind nur in Ausnahmen und nur in Absprache mit dem Parkmanagement erlaubt.
Film- und Fotoaufnahmen:
Jegliche Form der Veröffentlichung bedarf einer Genehmigung der Grün Berlin GmbH.
Gewerbliche Aufnahmen:
Für gewerbliche Aufnahmen im Mauerpark ist eine Motivvereinbarung mit der Grün Berlin GmbH zu schließen. Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage das Anfrageformular Film- und Fotoaufnahmen. Ihre Angaben sind die Grundlage für die Entscheidung durch die Parkleitung, die über die Erteilung einer Genehmigung und die Konditionen entscheidet.
Berichterstattungen:
Auch für Berichterstattungen bedarf es einer Genehmigung. Bitte senden Sie uns Angaben über Zeitraum, Umfang, Ort und Vorhaben an die Grün Berlin GmbH.
Private Aufnahmen:
Für private Aufnahmen ist keine Genehmigung notwendig.
