
Mauerpark
Ein besonderer Freiraum mit Geschichte und Zukunft
Der Mauerpark verbindet wie kaum ein anderer Ort politische Erinnerung mit urbanem Alltag und Stadtnatur. Zwischen Wedding und Prenzlauer Berg gelegen, steht er für das Berliner Lebensgefühl, kulturelle Offenheit, Freizeit im Grünen und generationenübergreifende Teilhabe. Hier treffen Stadtgeschichte, Gegenwart und Zukunft aufeinander – niedrigschwellig, offen und lebendig.
Ob Musizieren, Gärtnern, Skaten oder Flanieren: Der Park lebt von seiner Vielfalt. Als Freiraum für soziale Integration in der dicht bebauten Stadt. Als grüner Rückzugsort für Klimaresilienz und Biodiversität. Und als Anziehungspunkt für Gäste aus der ganzen Welt.
Mit der Realisierung und dem Management der 2020 fertiggestellten Erweiterung des Mauerparks macht Grün Berlin gemeinsam mit den Bürger*innen und dem Bezirk Pankow den Mauerpark fit für die Zukunft: Auf der neuen Fläche ist mehr Grün und Platz für ruhigere Nutzungen entstanden. Mit der laufenden Qualifizierung wird nun auch der östliche Teil des Mauerparks behutsam und klimaresilient weiterentwickelt. Neue Konzepte und technische Lösungen in der Bewirtschaftung steigern die Aufenthaltsqualität und sollen gleichzeitig langfristig die Kosten für den Betrieb des Parks senken.
Für eine noch effizientere Bewirtschaftung trägt Grün Berlin seit Januar 2025 in enger Abstimmung mit dem Bezirk Pankow und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Verantwortung für die Pflege und Unterhaltung des gesamten Mauerparks.
Impressionen vom Mauerpark
Aktuelles aus dem Mauerpark

Freizeit & Erholung
