Zwei Männer machen Liegestütze im Park am Gleisdreieck
© Konstantin Börner

Mitten in der Hauptstadt ist 2013 aus einer unzugänglichen Brachfläche der Park am Gleisdreieck entstanden – ein urbaner Freiraum im Grünen mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten: Skater*innen und Jogger*innen, Spaziergänger*innen und Beachvolleyballer*innen, Picknick- und Sportfans, Naturentdecker*innen und Technikbegeisterte machen den Park am Gleisdreieck zum Hotspot zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg.

Der Park am Gleisdreieck wurde mit dem Architekturpreis Berlin 2013, dem Sonderpreis Deutscher Städtebau 2014 und dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2015 ausgezeichnet.

Rücksichtnahme und Respekt

Der Park am Gleisdreieck ist für viele der perfekte Ort, die Freizeit zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.

Damit das so bleibt, möchten wir dazu aufrufen, Rücksicht aufeinander und Anwohnende zu nehmen und die Vegetation im Park zu schätzen.

Zur Parkordnung (Grünanlagengesetz)

Impressionen

Aktuelles aus dem Park am Gleisdreieck

Parkmeldung
Leitungsarbeiten im Ostpark am Naturerfahrungsraum und am Rosenduftgarten
  • Park am Gleisdreick
  • 12. September 2022
Parkmeldung
radioeins Parkfest vom 27.8. bis 4.9.2022
  • Park am Gleisdreick
  • 23. August 2022
Das Bild zeigt das Waldstück mit stillgelegten Bahngleisen im Park am Gleisdreieck.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Clean Up Day im Park am Gleisdreieck
  • Park am Gleisdreick
  • 22. August 2022
Menschen sitzen verteilt um und am Sitzhang im Park am Gleisdreieck.
© Andy Rumball
Parkmeldung
Repräsentative Befragung zur Parknutzung und zu den Freizeit- und Erholungsangeboten
  • Park am Gleisdreick
  • 22. August 2022
Kinder auf Entdeckungstour im grünen Dickicht des Naturerfahrungsraums im Park am Gleisdreieck
© Konstantin Börner
Pressemitteilung
Naturerfahrungsraum im Park am Gleisdreieck erweitert
  • Park am Gleisdreick
  • 14. April 2022
Menschen sitzen auf der hölzernen Tribüne im Park am Gleisdreieck
© Andy Rumball
Pressemitteilung
Park am Gleisdreieck für die Ohren: Storywalk gestartet
  • Park am Gleisdreick
  • 6. April 2022
Alte Bahngleise im Natur-Park Schöneberger Südgelände
© Konstantin Börner
Pressemitteilung
Gärten der Welt, Britzer Garten und Natur Park Südgelände bleiben am Donnerstag, 17. Februar 2022, wegen Unwetterwarnung geschlossen
  • Mauerpark
  • 16. Februar 2022
© Grün Berlin
Parkmeldung
Neue barrierefreie Wegeverbindung zwischen Ostpark und Möckernkiez
  • Park am Gleisdreick
  • 21. Dezember 2021
Die neue Calisthenics-Anlage im Park am Gleisdreieck unterhalb des U-Bahn-Viadukts
© Grün Berlin
Pressemitteilung
Mehr Sport- und Bewegungsangebote im Park am Gleisdreieck
  • Park am Gleisdreick
  • 17. Dezember 2021
Das Bild zeigt das Waldstück mit stillgelegten Bahngleisen im Park am Gleisdreieck.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Baumschnittarbeiten im Park
  • Park am Gleisdreick
  • 25. November 2021
Ein Blick auf den Gleisdreieck Park aus der Vogelperspektive.
© HG Esch
Parkmeldung
Instandsetzung von Entwässerungsrinnen an Eingängen im Westpark
  • Park am Gleisdreick
  • 25. November 2021
Ein Mann beim Fußball spielen.
© Andy Rumball
Pressemitteilung
Repräsentative Erhebung belegt großen Zuspruch und hohe Nutzungsintensität im Park am Gleisdreieck
  • Park am Gleisdreick
  • 4. Oktober 2021
Parkmeldung
Langer Tag der StadtNatur in den Grün Berlin Parks
  • Döberitzer Grünzug
  • 16. September 2021
Das Bild zeigt das Waldstück mit stillgelegten Bahngleisen im Park am Gleisdreieck.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Clean-up Day im Park am Gleisdreieck
  • Park am Gleisdreick
  • 2. September 2021
Dialog-Parkbank im Park am Gleisdreieck
© Grün Berlin
Parkmeldung
Park am Gleisdreieck: Dialog-Parkbank im Ostpark eröffnet
  • Park am Gleisdreick
  • 27. Juli 2021
Parkmeldung
Müllsammelaktion im Park am Gleisdreieck
  • Park am Gleisdreick
  • 2. Juni 2021
Der Blick auf die U-Bahn Brücke, welche durch den Gleisdreieckpark führt.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Reallabore im Kienbergpark und Park am Gleisdreieck
  • GartenLeistungen
  • 16. Februar 2021
Parkmeldung
Baumschnittarbeiten im Park am Gleisdreieck
  • Park am Gleisdreick
  • 17. November 2020
Blumen blühen im Park am Gleisdreieck vor der Stahlbrücke der U-Bahnlinie 1
© Konstantin Börner
Pressemitteilung
Park am Gleisdreieck mit neuem Nutzer*innenbeirat
  • Park am Gleisdreick
  • 14. Oktober 2020
© Lichtschwärmer
Parkmeldung
Die Kandidat*innen für die Neuwahl des Parkbeirats
  • Park am Gleisdreick
  • 30. September 2020
Menschen sitzen verteilt um und am Sitzhang im Park am Gleisdreieck.
© Andy Rumball
Pressemitteilung
Park am Gleisdreieck: Bewerbungsfrist verlängert
  • Park am Gleisdreick
  • 29. September 2020
Parkmeldung
Vier Hochschaukeln im Ostpark wieder geöffnet
  • Park am Gleisdreick
  • 14. September 2020
Parkmeldung
Baumfällungen im Westpark und Flaschenhalspark
  • Park am Gleisdreick
  • 20. August 2020
Parkmeldung
Park am Gleisdreieck: Baumfällungen im Ostpark
  • Park am Gleisdreick
  • 17. Juni 2020
Drei Männer beim skaten.
© Konstantin Börner

Freizeit, Sport & Spiel

Morgens Yoga auf der Wiese, danach Tischtennis oder Boule unter schattigen Bäumen. Zwischendurch eine Pause am Kiosk, während sich die Kinder auf den Spielplätzen austoben. Der Park am Gleisdreieck bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austoben für Jung und Alt.
Ein Mädchen klettert auf den Ästen eines Baumes.
© Konstantin Börner

Stadtnatur

Landschaftlich ist der Park am Gleisdreieck geprägt von den zentralen, weitläufigen Rasen- und Wiesenflächen, die von Wäldchen und einzelnen Bäumen gesäumt und von breiten Wegen durchquert werden. Oberstes Ziel der Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen war und ist es, die Belange von Naturschutz und Erholungsnutzung im Park am Gleisdreieck in Einklang zu bringen.
Das Bild zeigt das Waldstück mit stillgelegten Bahngleisen im Park am Gleisdreieck.
© Konstantin Börner

Entwicklung & Beteiligung

Initiativen von Bürger*innen haben sich über Jahre hinweg für die Realisierung einer Parkanlage auf dem ehemaligen Bahngelände am Gleisdreick eingesetzt und so wurden die Anwohner*innen von Beginn an in einem intensiven Dialogprozess an der Parkplanung und -gestaltung beteiligt.

Weitere Parks

Gärten der Welt
Britzer Garten
Spreepark