
Service & Infos
Besucherinformationen
Anfahrt & Eingänge:
S-Bahnhof Priesterweg (südlicher Ausgang) - S2, S25; Bus 170, X 76, 246
Hauptzugang direkt am S-Bhf. Priesterweg, südlicher Ausgang S2, S25 / Bus 170, X76, M76, 246
Fußgängerbrücke über die S-Bahngleise vom Hans-Baluschek-Park aus
Prellerweg (zwischen den Bahnbrücken)
Öffnungszeiten:
Täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, bei Abendveranstaltungen auch länger.
Eintrittspreise:
Tageskarten Erwachsene: 1,00 € (ausgenommen: Sonderveranstaltungen)
Kinder (unter 14 Jahren): freier Eintritt (ausgenommen: Sonderveranstaltungen)
Kassenautomaten gibt es an den Eingängen.
Barrierefreiheit:
Der Natur-Park verfügt über zwei behindertengerechte Rundwege. Auf dem „kleinen“ Rundweg von etwa 1 Kilometer Länge sind Relikte aus der Eisenbahn-Zeit, wie der Wasserturm, die alte Drehscheibe oder eine original Dampflokomotive, zu sehen. Der „große“ Rundweg ist 2,7 Kilometer lang und führt durch das Naturschutzgebiet. Er verbindet die Trockenrasen der zentralen Lichtung mit dem Robinien-Wald und dem Tälchenweg. Im Wegeplan ist angegeben, welche Wegeabschnitte nicht mit dem Rollstuhl befahrbar sind.
Parkordnung:
Große Teile des Natur-Parks Schöneberger Südgelände sind Landschafts- und Naturschutzgebiet und dürfen nicht betreten werden. Das Fahrradfahren und die Mitnahme von Tieren jeglicher Art sind untersagt.

Rundwege

Führungen

Ausstellung

Gastronomie
Kontakt & Anfragen
Bei allen Fragen rund um einen Besuch im Natur-Park Schöneberger Südgelände helfen wir gerne weiter:
Tel. 030 700 906 760 / E-Mail: info@suedgelaende.de
Gern stehen wir auch für Fragen und Informationen bzgl. Foto- bzw. Filmaufnahmen, Veranstaltungsanfragen oder Anfragen zu anderen Nutzungen zur Verfügung.
Film- und Fotoaufnahmen:
Foto-, Film oder Videoaufnahmen für gewerbliche Zwecke bedürfen einer Einwilligung der Grün Berlin GmbH.
Events und Feierlichkeiten im Café Paresüd:
Sie haben Interesse, im Café Paresüd eine private Veranstaltung oder eine Betriebsfeier bzw. ein Event im Natur-Park Schöneberger Südgelände durchzuführen?