Ein Drache über dem Tempelhofer Feld, im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen
© Konstantin Börner

Auf dem Tempelhofer Feld scheinen Himmel, Weite und Freiheit grenzenlos zu sein: Seit der Öffnung des Tempelhofer Feldes im Jahr 2010 für alle ist Berlin um einen der größten urbanen Freiräume weltweit mit internationaler Strahlkraft reicher. Wo früher Flugzeuge starteten, gibt es nun über 300 Hektar grünen Freizeit- und Erholungsraum zum Skaten, Schlendern, Gärtnern, Picknicken, Vogelbeobachten, Kiteboarden und vielem mehr.

Auch für seltene tierische Bewohner*innen und geschützte Pflanzen bietet das Tempelhofer Feld einen wichtigen Schutzraum inmitten der Metropole.

Die Freiheit und die einmalige Geschichte des Ortes inspiriert bürgerschaftliches Engagement: Das beweisen die zivilgesellschaftlichen Projekte, in denen Anwohner*innen und Bürger*innen Berlins mit künstlerischen, gärtnerischen und sozialen Ideen erfolgreich experimentieren und eine Vielzahl an Angeboten für die Millionen jährlichen Besucher*innen aus Berlin und der ganzen Welt geschaffen haben.

Das Engagement der Bürger*innen ist auch weiterhin gefragt. Die Ziele und Inhalte einer behutsamen Entwicklung des Feldes werden in einem breit angelegten Partizipationsprozess gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet.

Impressionen

Aktuelles vom Tempelhofer Feld

Luftbild der Wiese im Teilbereich Tempelhofer Damm des Tempelhofer Felds
© Manuel Frauendorf
Pressemitteilung
Tempelhofer Feld: Neue Leitungen im westlichen Teilbereich
  • Tempelhofer Feld
  • 24. Februar 2023
Bauarbeiten rund um eine rote Infobox auf dem Tempelhofer Feld
© Grün Berlin
Parkmeldung
Notwendige Fällung von Bäumen im Teilbereich Oderstraße
  • Tempelhofer Feld
  • 16. Februar 2023
Parkmeldung
Ein- und Ausgang Herrfurthstraße vorübergehend gesperrt
  • Tempelhofer Feld
  • 12. Oktober 2022
© bloomimages Berlin GmbH / SINAI
Pressemitteilung
Tempelhofer Feld: Baustart im Teilbereich Oderstraße
  • Tempelhofer Feld
  • 5. Oktober 2022
Der aus roten Containern bestehende Infopavillon auf dem Tempelhofer Feld von außen
© Ole Bader
Pressemitteilung
Neuwahlen der Feldkoordination Tempelhofer Feld beginnen am kommenden Wochenende
  • Tempelhofer Feld
  • 4. Oktober 2022
Luftbild eines alten Flugzeugs auf einer grünen Rasenfläche auf dem Tempelhofer Feld
© Manuel Frauendorf
Parkmeldung
Entsiegelung von Asphaltflächen im Bereich Alter Hafen
  • Tempelhofer Feld
  • 5. September 2022
Wiesenmahd auf dem Tempelhofer Feld
© Holger Koppatsch
Parkmeldung
Auf dem Tempelhofer Feld beginnt die Wiesenmahd
  • Tempelhofer Feld
  • 5. August 2022
Ein Blick auf das Tempelhofer Feld aus der Vogelperspektive, viele Menschen versammeln sich auf der Wiese.
© Manuel Frauendorf
Parkmeldung
Vorbereitende Maßnahmen für neue WC-Standorte – Fundament-Herstellung
  • Tempelhofer Feld
  • 20. Juni 2022
Kinder spielen am Wasserlauf des neuen Naturerfahrungsraum Tempelschlucht
© Ole Bader
Parkmeldung
Tempelhofer Feld: Naturerfahrungsraum für kleine und große Besucher*innen fertiggestellt
  • Tempelhofer Feld
  • 16. Juni 2022
Der aus roten Containern bestehende Infopavillon auf dem Tempelhofer Feld von außen
© Ole Bader
Pressemitteilung
Tempelhofer Feld: Mit neuen Rück- und Ausblicken in die Saison 2022
  • Tempelhofer Feld
  • 15. April 2022
Sitzgelegenheit auf dem Tempelhofer Feld im Sonnenuntergang
© Ole Bader
Pressemitteilung
Mehr Sitzgelegenheiten auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 31. März 2022
Schafsherde auf dem Tempelhofer Feld.
© Konstantin Börner
Pressemitteilung
Schafe übernehmen Pflege von Tempelhof und Tegel
  • Tegeler Stadtheide
  • 29. März 2022
Die Alte Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld
© Grün Berlin
Parkmeldung
Interessensbekundungsverfahren "Alte Gärtnerei"
  • Tempelhofer Feld
  • 23. Februar 2022
Pressemitteilung
Baustart: Auf dem Tempelhofer Feld entsteht ein Naturerfahrungsraum für kleine und große Besucher*innen
  • Tempelhofer Feld
  • 22. Februar 2022
Pressemitteilung
Tempelhofer Feld: Sanierung des Bürger*innenschaftshauses startet
  • Tempelhofer Feld
  • 21. Februar 2022
Alte Bahngleise im Natur-Park Schöneberger Südgelände
© Konstantin Börner
Pressemitteilung
Gärten der Welt, Britzer Garten und Natur Park Südgelände bleiben am Donnerstag, 17. Februar 2022, wegen Unwetterwarnung geschlossen
  • Mauerpark
  • 16. Februar 2022
Ein Blick auf das Tempelhofer Feld aus der Vogelperspektive, viele Menschen versammeln sich auf der Wiese.
© Manuel Frauendorf
Parkmeldung
Baugrunduntersuchungen im Teilbereich Oderstraße und "Alter Hafen"
  • Tempelhofer Feld
  • 29. November 2021
Parkmeldung
Langer Tag der StadtNatur in den Grün Berlin Parks
  • Döberitzer Grünzug
  • 16. September 2021
© Grün Berlin
Parkmeldung
Zwei neue barrierefreie Trinkbrunnen auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 26. August 2021
© Holger Koppatsch
Parkmeldung
Auf dem Tempelhofer Feld beginnt die Große Mahd der Wiesen - Start: Montag, 16. August 2021
  • Tempelhofer Feld
  • 13. August 2021
Ein Blick auf den Tower des Flughafen Gebäude Tempelhof.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Grundwassersanierung im Bereich des Alten Hafens auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 2. Juni 2021
Obstbäume auf dem Tempelhofer Feld
© Grün Berlin
Parkmeldung
Baumlehrpfad auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 7. Mai 2021
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Grillen auf dem Tempelhofer Feld aktuell nicht erlaubt
  • Tempelhofer Feld
  • 30. März 2021
Tafel zur Schutzzone der Feldlerche.
© Holger Koppatsch
Parkmeldung
Schutz der Feldlerche auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 30. März 2021
Schafsherde auf dem Tempelhofer Feld.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Schafe weiden wieder auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 29. März 2021
Ein Drache über dem Tempelhofer Feld, im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Eingang Oderstr./Herrfurthstr. am 24.03.21 geschlossen
  • Tempelhofer Feld
  • 23. März 2021
Ein Blick auf das Tempelhofer Feld aus der Vogelperspektive, viele Menschen versammeln sich auf der Wiese.
© Manuel Frauendorf
Parkmeldung
Vermessungsarbeiten im Teilbereich der Oderstraße
  • Tempelhofer Feld
  • 19. März 2021
Eine Frau sitzt auf einer Wiese des Tempelhofer Felds.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Baumpflegemaßnahmen auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 10. Februar 2021
© Manuel Frauendorf
Parkmeldung
Baugrunduntersuchungen auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 20. Januar 2021
Rinder im Kienbergpark.
© Grün Berlin
Pressemitteilung
Seltene Rinder & Pferde beweiden Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 12. November 2020
Parkmeldung
Temporäre Sperrungen auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 11. November 2020
(c) Konstantin Börner
Parkmeldung
Repräsentative Zählung der Besucher*innen 2020
  • Tempelhofer Feld
  • 11. September 2020
Parkmeldung
Info-Pavillon am Wochenende wieder geöffnet
  • Tempelhofer Feld
  • 10. September 2020
Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Baum auf dem Tempelhofer Feld.
© Konstantin Börner
Parkmeldung
Besucher*innenbefragung 2020
  • Tempelhofer Feld
  • 1. September 2020
Parkmeldung
"Wildes Berlin" auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 15. Juli 2020
Parkmeldung
Grillen auf dem Tempelhofer Feld nicht erlaubt
  • Tempelhofer Feld
  • 13. Juli 2020
Parkmeldung
Skuddenschafe kehren auf Tempelhofer Feld zurück
  • Tempelhofer Feld
  • 27. März 2020
Parkmeldung
Start der Baumpflanzung auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 18. März 2020
Parkmeldung
91 neue Bäume für das Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 24. Februar 2020
Parkmeldung
Ersatzpflanzungen von Bäumen im „Alten Hafen“
  • Tempelhofer Feld
  • 22. Januar 2020
Parkmeldung
Weiterer Bolzplatz auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 22. Januar 2020
Parkmeldung
Neues Info-Schild zum „Übungsflieger“
  • Tempelhofer Feld
  • 22. Januar 2020
Schafe im Kienbergpark.
© Lichtschwärmer
Pressemitteilung
Pilotprojekt Beweidung auf dem Tempelhofer Feld
  • Tempelhofer Feld
  • 12. August 2019

Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld

Auf dem Tempelhofer Feld finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Informationen für Veranstalter*innen gibt es auf der Seite Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld.

Ein Mann beim Basketball spielen auf dem Basketballplatz auf dem Tempelhofer Feld.
© Konstantin Börner

Sport- & Freizeit

Egal ob Radfahren, Skaten, Segway, Windsport, Tretmobil, Pedal, GoKart, Kiten, Baketball, Tischtennis, Fußball, Fahrradverleih oder Boule – das Tempelhofer Feld bietet zahlreiche Angebote für Spiel & Spaß.
6 Menschen auf Einrädern.
© Dingadu Talenteschule

Mitmachen & Erleben

Die Projekte auf dem Tempelhofer Feld ergänzen seit 2011 das Erholungsangebot auf vielfältige Art und Weise in kultureller und sozialer Hinsicht. Dies ist in besonderer Weise durch das Engagement von Bürger*innen sowie Initiativen und Organisationen entstanden.
Schafsherde auf dem Tempelhofer Feld.
© Konstantin Börner

Natur & Geschichte

Mit dem Ende des Flugbetriebs hat sich auf dem Tempelhofer Feld eine besondere Flora und Fauna entwickelt. Zwischen den ehemaligen Start- und Landebahnen tummeln sich mitten in der Großstadt schützenswerte Tierarten und zahlreiche, teils seltene Pflanzenarten gedeihen auf den großen Wiesenflächen.
Ein Blick auf das Tempelhofer Feld aus der Vogelperspektive, viele Menschen versammeln sich auf der Wiese.
© Manuel Frauendorf

Entwicklung & Beteiligung

Die Entwicklung des Tempelhofer Feldes lag und liegt vor allem in den Händen der Berliner Bevölkerung: Nachdem diese bei einem Volksentscheid gegen eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes gestimmt hatte, trat im Juni 2014 das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThFG) in seinem jetzigen Zustand in Kraft.

Weitere Parks

Gärten der Welt
Britzer Garten
Spreepark