Die Geschichte der Freifläche des ehemaligen Flughafen Tempelhof erleben
Lernen Sie die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Rahmen von Führungen kennen. Sie erfahren Wissenswertes über die bedeutende Rolle des Areals für die Entwicklung der Luftfahrt und die nationalsozialistische Zeit, als auf dem Gelände das erste Konzentrationslager Berlins errichtet und ZwangsarbeiterInnen für die Kriegsproduktion eingesetzt wurden. Der ehemalige Flughafen Tempelhof ist zudem weltbekanntes Symbol für die Berliner Luftbrücke 1948/49, als die „Rosinenbomber“ der Alliierten die West-BerlinerInnen im Minuten-Takt mit Lebensmitteln versorgten.
Die geschulten Guides begleiten Sie über das Gelände und informieren Sie in einer 90-minütigen Tour über historische Fakten und erzählen interessante Anekdoten, die diesen Ort so einzigartig in Europa machen. Gruppenführungen werden gern nach individuellen Schwerpunkten (Geschichte, Zukunft oder Natur) zusammengestellt.
Die Führungen werden von Berlin kompakt angeboten.
Dauer: | 2 Stunden | ||||||||||
Treffpunkt | nach Wunsch (auch mit Abholung möglich) | ||||||||||
Preise |
|
||||||||||
Anmeldung | unter: Berlin kompakt | ||||||||||
Kontakt | T: +49 (0) 30 200 03 74 41 F: +49 (0) 32 221 35 03 55 touren@berlinkompakt.net |
||||||||||
Öffnungszeiten Berlin kompakt |
Mo – Fr 09:00 – 17:00 Uhr Sa u. So 09:00 – 16:00 Uhr |