Ihre Projektidee für das Tempelhofer Feld
Bewerbung für die Umsetzung von Projekten bürgerschaftlichen Engagements
Sie möchten sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren und haben eine Idee, die dem Tempelhofer Feld, Ihren Nutzer*innen - und natürlich auch Ihnen - einen Mehrwert verspricht?
Dann bewerben Sie sich bei uns mit Ihrer Projektidee!
Entsprechend des „Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) für das Tempelhofer Feld“ können auf der größten Freifläche Berlins Projekte bürgerschaftlichen Engagements für zunächst bis zu fünf Jahren verortet werden, um so das Erholungsangebot auf vielfältige Art und Weise zu bereichern.
Was kann eingereicht werden?
- Als Projekt bürgerschaftlichen Engagements sollten die Projektziele wohlfahrtmehrend und gemeinwohlorientiert bzw. nicht auf einen materiellen Gewinn ausgerichtet sein.
- Das Engagement der Aktiven in der Projektarbeit erfolgt vornehmlich auf freiwilliger Basis (z.B. Ehrenamt).
- Projekte bürgerschaftlichen Engagements sind durch ein hohes Maß an Transparenz, Dialog, Teilhabe und Verantwortung in den Organisationsformen gekennzeichnet ("gelebte Demokratie").
- Sie fördern mit ihren Angeboten das Engagement für die Allgemeinheit und stärken die Zivilgesellschaft bei der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung.
Zur Einreichung Ihrer Projektidee nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular auf dieser Seite.
Gerne treten wir nach Übersendung Ihrer Idee mit Ihnen in Kontakt.
Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls auf dieser Seite unter Downloads.
Für gewerbliche kostenpflichtige Angebote gemäß EPP wenden Sie sich bitte an info@gruen-berlin.de