Informationen zu den Öffnungszeiten, Eingängen und Anfahrt zum Tempelhofer Feld
Anfahrt und Parken
Das Tempelhofer Feld ist verkehrsgünstig gelegen und sehr gut mit Bussen, S- und U-Bahn zu erreichen. Parkplätze gibt es fast keine, bitte nutzen Sie deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S41 S42 S46 S47 | S-Bhf Tempelhof
(ca. 3 Min. zum Haupteingang Tempelhofer Damm)
U 6 | U-Bhf Tempelhof oder Paradestraße
(ca. 3 Min. bzw. 5 Min. zum Haupteingang Tempelhofer Damm)
U 8 | U-Bhf Leinestraße oder Boddinstraße
(ca. 5 - 7 Min. zu den Eingängen Oderstraße)
BUS 104 | Haltestellen Friedhöfe Columbiadamm oder Golßener Straße
(ca. 1 - 3 Min. zu den Eingängen am Columbiadamm)
Mit dem Auto
Über die Stadtautobahn, Abfahrt Tempelhofer Damm
Über den Tempelhofer Damm und über den Columbiadamm
Eingänge
im Westen
Haupteingang Tempelhofer Damm / S- und U-Bahnhof Tempelhof
Nebeneingang Tempelhofer Damm / U-Bahnhof Paradestraße
im Norden
Haupteingang Columbiadamm / Lilienthalstraße
Nebeneingang Columbiadamm / Golßenerstraße
im Osten
Haupteingang Oderstraße / Herrfurthstraße
(und 5 weitere Eingänge an der Oderstraße)
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Tempelhofer Feldes werden jahreszeitenabhängig geregelt. Nach Ende der Öffnungszeiten werden die Eingänge geschlossen. Danach kann das Tempelhofer Feld an den Haupteingängen durch Drehtore verlassen werden. Die monatlichen Öffnungszeiten finden Sie in der rechten Spalte.
Öffnungszeiten Info-Pavillon
April, Mai, September, Oktober: Mittwoch, Freitag und Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Juni, Juli, August: Mittwoch, Freitag und Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr
(im Winterhalbjahr von November bis März geschlossen)
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Barrierefreiheit
Die drei Haupteingänge des Tempelhofer Feldes und der südliche Eingang Oderstraße (Crashgate) sind barrierefrei. Ebenso sind alle WC-Anlagen (mit Ausnahme Sanitärgebäude nahe dem Haupteingang Columbiadamm) rollstuhlgerecht gestaltet. An den Haupteingängen Columbiadamm und Oderstraße sind im öffentlichen Straßenland einzelne PKW-Stellplätze für Menschen mit Behinderung reserviert (Parkplatz-Zusatzzeichen 1044-10).
Besucherordnung
Rücksichtnahme und Respekt sind wichtige Voraussetzungen für einen erholsamen und angenehmen Aufenthalt. Bitte beachten Sie deshalb unsere Besucherinformation im Downloadbereich, zu deren Einhaltung jede Besucherin und jeder Besucher verpflichtet ist.
Bitte beachten Sie:
- Fahrradfahren oder Skaten ist auf den befestigten Flächen erlaubt, das Fahren mit Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Mofas ist hingegen nicht gestattet.
- Hunde und andere Tiere müssen außerhalb der ausgewiesenen Bereiche an der Leine geführt werden. Hundekot bitte in Abfallbehälter entsorgen.
- Grillen auf dem Tempelhofer Feld ist nur in den drei dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt; die Grills müssen mindestens 25 cm Fußhöhe haben, um die Grasnarbe nicht zu beschädigen. Fußlose Einweggrills und gasbetriebene Grills sind nicht gestattet. Bitte entsorgen Sie keine heiße Asche oder Holzkohle in die Abfallcontainer aus Kunststoff – es besteht Brandgefahr.
- Eingriffe in den Boden sind nicht gestattet.
Nutzungseinschränkungen
In den südlichen Bereichen des ehemaligen Flugfelds und zwischen den Start- und Landebahnen befinden sich sensible Bereiche für Flora und Fauna, die zu bestimmten Zeiten im Jahr geschützt werden. Deshalb gibt es zu diesen Zeiten Nutzungseinschränkungen. Diese Areale sind eingezäunt oder mit Hinweisschildern versehen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf diese Naturschutzbereiche.
Temporäre Schutzzone für Feldlerchen
Bitte beachten Sie, dass die Flächen zwischen den beiden Start- und Landebahnen zum Schutz der bodenbrütenden Feldlerchen von Ende März bis mindestens zum Ende Juli eines jeden Jahres nicht betreten werden dürfen.
Parkaufsicht
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Service- und Sicherheitspersonals.
Die Wahrnehmung des Hausrechts ist dem Sicherheitsdienst übertragen. Im Gebäude der Parkaufsicht befindet sich die Anlaufstelle für Fundsachen und die Erste Hilfe.