Unternehmen
Karriere
Als landeseigenes Unternehmen und zuverlässiger Partner des Landes Berlin ist es unser Antrieb, die nachhaltige Stadtentwicklung Berlins mitzugestalten und so die Lebensqualität zu verbessern. Auch Sie möchten sich dabei engagieren und unsere Mission für eine lebenswerte Stadt mit Zukunft verwirklichen? Verstärken Sie unser Team mit Ihren Ideen und Ihrer Expertise. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote und erfahren mehr über die vielseitigen Berufsbilder, die Vorteile der Arbeit bei Grün Berlin und unseren Arbeitsplatz im Ullsteinhaus.
Wer wir sind






Was wir bieten
Offenheit und Wertschätzung
Kollegiales Miteinander
Herausfordernde Projekte
Weiterbildung und Entwicklung
Beruf & Familie
Flexibles Arbeiten
TV-L & betriebliche Altersvorsorge
Aktuelle Stellenangebote
Als Architekt (m/w/d) / Bauingenieur (m/w/d) agieren Sie innerhalb des Projektmanagements in Bauherrenvertretung bzw. als Projektsteuerung für unsere Hochbauprojekte. Schwerpunktmäßig handelt es sich um die Gestaltung und Qualifizierung vielfältigster Bestandsgebäude sowie um Neubauprojekte in unseren Parkanlagen und zukunftsweisenden Projekten in Berlin. Es erwarten Sie beispielsweise die Entwicklung des Spreeparks oder Projekte für die Radinfrastruktur in Zusammenarbeit mit der infraVelo. Sie arbeiten in einem spannenden, bereichs- und gesellschaftsübergreifenden Austausch mit unseren Kolleg*innen der Parkanlagen, des Fahrradparkens und der Freiraumplanung. Dabei übernehmen Sie die Projektverantwortung in allen Phasen der Projektentwicklung und Umsetzung bzw. begleiten unsere Hochbauprojekte bis hin zur Fertigstellung.
Als Projektmanager (m/w/d) fungieren Sie als Bauherrenvertreter*in und wirken an interessanten und vielfältigen Freiraum- und Infrastrukturprojekten von übergeordneter Bedeutung für das Land Berlin mit. Sie sorgen für ein professionelles Projekt- und Baumanagement und ermöglichen in transparenten Planungs- und Umsetzungsprozessen die aktive Mitwirkung verschiedenster Nutzer*innen- und Interessensgruppen*. Die kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei unser besonderer Anspruch. Derzeit suchen wir Unterstützung für unsere bestehenden Projektteams*.
Als Bauingenieur (m/w/d) bzw. als Projektsteuerer (m/w/d) sind Sie im Rahmen der Bauherrenvertretung mit allen Aspekten und Leistungsphasen verschiedenster Radverkehrsinfrastrukturprojekte betraut. Hierbei liegt der Fokus Ihrer Arbeit bei der Mitwirkung bei den für die Radverkehrsinfrastruktur erforderlichen Ingenieurbauwerken insbesondere Rad- und Fußwegbrücken. Die interdisziplinäre Kommunikation als auch die Kommunikation mit den Bezirken und dem Senat sind von großer Bedeutung. Sie begleiten Projekte in der Projektentwicklung sowie in den HOAI Leistungsphasen 1 bis 9.
Als ehemalige Bundesgartenschau Berlin 1985 vereint der preisgekrönte Park auf über 100ha eine einmalige Landschaftsarchitektur, welche in seiner gestalterischen Ausprägung und Typologie kein zweites Mal existiert. Die weitläufige Seenlandschaft mit naturnahen Bereichen, besonderen Themen- und Wasserspielplätzen, weitläufigen Liegewiesen sowie gärtnerischen Ausstellungs- und Themenbereichen, die auch heute noch den Ansprüchen einer Gartenschau entsprechen, sind von hoher Qualität und gärtnerischer Exklusivität hinsichtlich des aktuellen Pflegestandards. Darüber hinaus werden jährlich zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Umweltbildung und Sport durchgeführt. Architektonisch heben sich auch die Gebäude und hochbaulichen Anlagen hervor wie z.B. die Seeterrassen, die Orangerie, der Karl Förster Pavillion, das Umweltbildungszentrum, die Britzer Mühle oder das Gasthaus Müllerhaus. Die eintrittspflichtige Parkanlage hat einen jährlich wiederkehrendes konstant hohes Besucheraufkommen von ca. 1 Mio. Gästen. Die Parkanlage wird zentral von einem modern ausgestatteten Wirtschaftshof aus gemanagt.
Die öffentliche Vergabe spielt im Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen der Grün Berlin eine große Rolle, insbesondere bei der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen. Dabei führen die Kolleg*innen ihre Ausschreibungsverfahren selbst, sind dabei aber auf die zuverlässige Unterstützung und fachliche Expertise des Vergabemanagements angewiesen. Der Fokus Ihres Aufgabenprofils liegt somit in der Koordination und Beratung in laufenden Vergabeverfahren von der Veröffentlichung bis zum Zuschlag sowie in der Abwicklung der Verfahren auf der Vergabeplattform.
Das Vergabemanagement soll künftig auch Einkaufsaufgaben mit übergreifendem Charakter unterhalb der Vergabeschwellen übernehmen. Die Konzeptionierung und Übernahme dieser Funktion wäre erweiterter Teil Ihres Aufgabenbereiches.
Als Teil des Teams Vergabemanagement verfolgen Sie das gemeinsame Ziel, die Vergabe- und Einkaufsprozesse der Grün Berlin einheitlich zu strukturieren, zu vereinfachen sowie ihre regelkonforme und zeitgerechte Umsetzung zu gewährleisten.
Als Koordinator (m/w/d) Vertragswesen arbeiten Sie eng mit unserem Vergabemanagement zusammen. In dieser neu geschaffenen Position koordinieren Sie die Weiterentwicklung und Pflege unserer Musterverträge intern und in Zusammenarbeit mit unseren externen Rechtsberatungen und unterstützen die Kolleg*innen bei der Klärung vertragsrechtlicher Sachverhalte.
Das Berliner Ökokonto fußt auf der Gesamtstädtischen Ausgleichskonzeption und wird derzeit durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz entwickelt, um die Kompensation ausgewählter, gesamtstädtisch bedeutsamer Vorhaben nachhaltig im Zusammenhang mit Eingriffen in Natur und Landschaft in der wachsenden Stadt Berlin zu ermöglichen. Die landeseigene Grün Berlin GmbH ist in einzelnen Leitprojekten als Maßnahmenträger des Berliner Ökokontos und bereits mit der Vorbereitung Umsetzungen vorgezogener Maßnahmen betraut.
Als Objektmanager*in mit Schwerpunkt Wanderwegweisung sind Sie Bauherrenvertreter*in der Grün Berlin GmbH und wirken entscheidend mit beim Erhalt und der Qualifizierung der Grünen Hauptwege. Diese verlaufen auf einer Strecke von 575 km durch die Stadt und verbinden Wohngebiete mit den Parks und Naherholungsgebieten Berlins sowie dem Umland. Insgesamt 20 Grüne Hauptwege führen Berliner*innen und Gäste entlang von Gewässern, grünen Korridoren und Bahnlinien durch die Stadt.
Sie haben Interesse, als Stationsbedienstete*r oder Elektriker*in bei der Grün Berlin Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf tätig zu werden? Dann senden Sie Ihre Bewerbung direkt an die Leitner Seilbahn Berlin GmbH.
Videoserie
Wie wir arbeiten
Wo wir arbeiten
In unserem Büro im Ullsteinhaus und vor Ort in ganz Berlin










Fragen und Antworten zum Bewerbungsprozess
Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Ihre Arbeits- und Abschlusszeugnisse und ggf. geforderte Arbeitsproben zu Ihrer Bewerbung ein. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der vollständigen Bewerbungsunterlagen zu einer schnelleren Bearbeitung und Sichtung Ihrer Bewerbung führt.
Mit der erfolgreichen Übermittlung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen setzen wir die Aktualität und Lesbarkeit voraus. Idealerweise übermitteln Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen maximal 10 Megabyte groß sein dürfen.
Um sich bei uns auf eine Vakanz zu bewerben, können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über den Button „Online bewerben“ in der jeweiligen Stellenausschreibung digital zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Online-Bewerbungen über unser Karriere-Portal entgegennehmen. Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular mit den geforderten Informationen aus und laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsinformationen im PDF-Format hoch. Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen erfolgreich übermittelt haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung via E-Mail. Ebenfalls erhalten Sie einen Link, um die Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren. Um in dem jeweiligen Bewerbungsverfahren berücksichtigt zu werden, müssen Sie die Datenschutzbestimmungen im Vorfeld akzeptieren.
Die Stellenanzeigen, die Sie auf unserer Karriereseite und weiteren Portalen vorfinden, sind tagesaktuell und vakant. Positionen, die bereits besetzt sind, werden umgehend aus den Stellenangeboten entfernt. In der Regel gibt es keine Bewerbungsfristen. Sollte dies dennoch der Fall sein, ist eine genau angegebene Bewerbungsfrist innerhalb der jeweiligen Stellenanzeige vorzufinden.
Sie können sich prinzipiell parallel auf mehrere Stellen, auch gesellschaftsübergreifend, bewerben. Die gesellschaftsübergreifende Arbeit ermöglicht es uns, Sie nach Rücksprache auch bei Eignung für andere Vakanzen in weiteren Prozessen mit zu berücksichtigen. Grundlegend empfiehlt es sich dennoch, sich auf nur eine Vakanz zu bewerben und weitere interessante Stellenanzeigen in Ihrer Bewerbung mit aufzuführen.
Als landeseigenes und gemeinnützig orientiertes Unternehmen orientiert sich Grün Berlin am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und den darin angegebenen Entgeltgruppen der Vergütung. Wir bitten Sie demnach, Ihre Gehaltsvorstellung als Jahres-Brutto mit anzugeben, um die Übereinstimmung Ihres Gehaltswunsches mit unserem Gehaltsrahmen vornehmen zu können.
Nach erfolgreicher Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen laden wir Sie zu einem Telefonat oder sofort zu einem Erstgespräch ein. Das Erstgespräch kann digital oder persönlich in unserer Geschäftsstelle im Ullsteinhaus stattfinden. Nicht unüblich ist ein Gespräch in einer von Grün Berlin betreuten Parkanlage. Sie werden innerhalb der Terminvereinbarung aber darauf hingewiesen, welche Art des Gesprächs avisiert ist oder wo das Gespräch stattfindet. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wer an dem Gespräch teilnimmt. Das Vorstellungsgespräch wird durch die Personalabteilung und der jeweilig entsprechenden Bereichs- oder Teamleitung geführt. Nach positivem Verlauf des Erstgesprächs führen wir in der Regel ein weiterführendes Zweitgespräch. Ergänzend wird dieses Gespräch mit der Bereichsleitung und Geschäftsführung und/oder der Geschäftsbereichsleitung geführt. Auch das Zweitgespräch findet im Ullsteinhaus und/oder direkt in einer der Parkanlagen statt. Innerhalb der folgenden 7 bis 14 Tage nach dem Zweitgespräch erhalten Sie eine finale Rückmeldung durch uns.
Die allgemeingeltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben ebenfalls Auswirkungen auf unseren Rekrutierungsprozess. Unser Ziel ist es dennoch, weiterhin neue Kolleg*innen begrüßen zu können, jedoch vermeiden wir dabei jegliches Risiko. Ähnlich zu unserem aktuellen Arbeitsalltag gestaltet sich der Rekrutierungsprozess gleichermaßen digital. Als Erstkontakt nutzen wir das Telefoninterview und/oder das digitale Vorstellungsgespräch über Skype, Webex oder Microsoft Teams. Ein mögliches Zweitgespräch, gemäß der Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, versuchen wir dennoch in der Geschäftsstelle im Ullsteinhaus persönlich zu führen.
Nach Eingang Ihrer vollständigen Bewerbung und den akzeptierten Datenschutzbestimmungen erhalten Sie eine erste Rückmeldung via E-Mail. Wir sichten Ihre Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich. Nach der Sichtung kontaktieren wir Sie telefonisch und/oder schriftlich via E-Mail. Mit einer Rückmeldung ist nach Ende der angegebenen Bewerbungsfrist innerhalb der folgenden zwei bis vier Wochen zu rechnen.
Kontakt
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an

Recruiterin