Ein asphaltierter Weg des Teilabschnitts des Berliner Mauerwegs am Japan-Eck
© Grün Berlin
Projektmeldung

Berliner Mauerweg: Vorbereitungen für Maßnahmen am Japaneck in Teltow

  • Berliner Mauerweg
  • Dienstag, 25. Februar 2025

Bevor im März die Bauarbeiten zur Qualifizierung des ca. 2 Kilometer langen vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee auf dem ehem. Grenzstreifen, zw. Steglitz Zehlendorf und Teltow starten, werden aktuell bereits einige erste bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt.

Noch vor dem Start der Bautätigkeiten sollen zudem Reptilienschutzzäune entlang der Strecke aufgestellt werden, sodass die Reptilien später während ihres Aktivitätszeitraums eingesammelt und sicher umgesetzt werden können.

Bis Ende Februar müssen parallel acht Bäume sowie zwei einzelne Stämme von mehrstämmigen Bäumen entnommen werden. Es handelt sich hierbei um Birke, Pappel, Ulme, Traubenkirsche, Eschenahorn sowie eine Zierkirsche. Eine Zierkirsche sowie acht standorttypische Laubbäume (Ulme, Hainbuche, Vogelkirsche, Feldahorn, Winterlinde) werden neu gepflanzt. Die notwendigen Genehmigungen wurden durch die zuständigen Behörden im Landkreis und in der Stadt Teltow erteilt.

Weiterhin muss zu Beginn der Baumaßnahmen ein durch das Fachamt festgestellter Kampfmittelverdachtspunkt (Bombenblindgängerverdachtspunkt) untersucht werden. Dies ist ein Standard-Vorgehen bei allen Bauvorhaben im Raum Berlin.

Während dieser bauvorbereitenden Maßnahmen bleibt der Weg für die Nutzer*innen weiterhin zugänglich.

Die Haupt-Bauarbeiten auf dem Mauerweg starten voraussichtlich im März.