
Rückbau Fußgängerschutzgang am Ostkreuz
Seit Herbst 2024 geht am Ostkreuz der Ausbau des nordöstlichen Vorplatzes in Richtung Victoriakiez einschließlich der Areale unter der Ringbahnhalle sowie der Kynastbrücke zügig voran.
Damit erhält der Bahnhof Ostkreuz als meistfrequentierter Nahverkehrsbahnhof Deutschlands erstmals eine dauerhafte und direkte Anbindung für die Fahrgäste aus dem Victoriakiez. Ausgestattet mit neuen Sitzelementen, Bäumen und Leuchten wird auf einer Fläche, die bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich war, zum ersten Mal eine Aufenthaltsqualität geschaffen und für mehr Sicherheit gesorgt.
Grün Berlin hat es sich zum Ziel gesetzt, die mit den Baumaßnahmen einhergehenden Einschränkungen so weit wie möglich zu minimieren. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nie gänzlich ausschließen. Im Rahmen der Bauarbeiten sind im aktuellen Bearbeitungsgebiet unvorhergesehene Leitungen und Fundamente zu Tage getreten. Dies kommt bei Baumaßnahmen im innerstädtischen Bereich trotz gründlicher und umfassender Planung immer wieder vor. Um trotzdem den Bauablauf nicht zu gefährden und die Bauarbeiten weiterhin im angestrebten Zeit- und Kostenrahmen durchzuführen, muss nun die Baulogistik entsprechend umgestellt werden.
Dabei haben die Rettungs-, Anliefer- und Entsorgungswege sowie nicht zuletzt eine barrierefreie und verkehrssichere Zugänglichkeit des Bahnhofes für Fahrgäste stets oberste Priorität.
Deshalb muss der Rückbau der provisorischen Zuwegung in Form des im Juli 2021 temporär eröffneten Fußgängerschutzgangs zeitlich auf den 17.3.2025 vorgezogen werden. Bis voraussichtlich Frühjahr 2026 entsteht unter anderem auch auf der Fläche des Schutzgangs der dann neu gestaltete Vorplatz, der erstmals dauerhaft einen direkten Zugang aus dem Viktoriakiez zum Bahnhof Ostkreuz ermöglicht.
Der Fußweg zwischen dem Wohngebiet an der Schreiberhauer Straße/Pfarrstraße und den Bahnsteigzugängen am Ostkreuz verläuft nun damit bis zur Fertigstellung wieder wie ursprünglich über die Marktstraße und Neue Bahnhofstraße.
Aktuelle Informationen zum Baufortschritt gibt es regelmäßig in unserem Bauticker.