Luftaufnahme des Areals des ehemaligen Flughafens Tegel.
© Drone Brothers
Pressemitteilung

Landschaftspark der Tegeler Stadtheide: Kampfmittelräumung frühzeitig abgeschlossen - mit großen Schritten und KI Richtung Zukunft

  • Tegeler Stadtheide
  • Montag, 19. Mai 2025
  • Ökologisch begleitete Kampfmittelräumung anderthalb Jahre früher abgeschlossen als geplant
  • KI-gesteuertes Flächenmanagement für effizienten Naturschutz

Berlin, 19. Mai 2025 - Rund anderthalb Jahre früher als geplant endet die ökologisch begleitete Kampfmittelräumung auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel. Auf rund 152 Hektar wurden mithilfe minimalinvasiver Sondierungen rund sieben Tonnen Kampfmittelreste überwiegend aus dem Zweiten Weltkrieg geborgen. Die Arbeiten begleitete ein ökologisches Fachteam, um Eingriffe in sensible Lebensräume von Tieren und Pflanzen so gering wie möglich zu halten. Mit diesem Meilenstein beginnt die nächste Phase in der Entwicklung des neuen Landschaftsparks, der weit mehr ist als ein klassischer Erholungsraum: Auf perspektivisch rund 190 Hektar entsteht bis 2030 ein Freiraum für Freizeit und Erholung, für Naturschutz, Innovation und neue Impulse für städtisches Leben, Bildung und Forschung. Bis zum geplanten Baustart der Freianlagen-Baumaßnahmen, der für 2028 vorgesehen ist, werden nun die Planungen finalisiert.

Bereits heute wird die Entwicklung und das Management des Landschaftsparks der Tegeler Stadtheide unterstützt durch innovative digitale Werkzeuge: Dazu kooperiert Grün Berlin im Rahmen des Smart-City-Partnerprogramms mit der Tegel Projekt GmbH. Für mehr Effizienz und eine smarte Entwicklung der schützenswerten Naturflächen kommen unter anderem Drohnenbildanalysen und KI-gestützte Auswertungen zum Einsatz. So ist es möglich, Veränderungen im Gelände frühzeitig zu erkennen, Pflegebedarfe exakt zu erfassen und erforderliche Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna präzise und effizient auf die jeweiligen Standortbedingungen abzustimmen.

Vor der Eröffnung: Natur erleben, Wissen teilen

Noch vor Fertigstellung des Parks können Berlinerinnen und Berliner das Gelände im Rahmen von Führungen, Workshops oder Kulturformaten wie Konzerten auf mobilen Bühnen entdecken. Angeboten werden Formate für Familien, Schulklassen und Erwachsene – viele davon barrierefrei. Buchungen und weitere Informationen unter: www.campus-stadt-natur.de/tsh-kalender.

Grün Berlin entwickelt die Tegeler Stadtheide für das Land Berlin als zentralen Bestandteil der Nachnutzung des ehemaligen Flughafenareals. Der Landschaftspark der Tegeler Stadtheide schafft dabei die notwendige ökologische Ausgleichsfläche für die angrenzenden Stadtquartiere der Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers. Die geplanten Investitionen von rund 48,5 Millionen Euro setzen sich aus Ausgleichs- und Ersatzmitteln sowie Landesmitteln zusammen.

Mehr über das Projekt

Downloads

  • Lageplan der Fläche der Tegeler Stadtheide, die Vegetation ist lila hervorgehoben.
    Smart Natur in Tegel © Tegel Projekt GmbH
    © Tegel Projekt GmbH 11,76 MB jpeg
    Herunterladen
  • Luftaufnahme des Areals des ehemaligen Flughafens Tegel.
    Luftbild © Drone Brothers
    © Drone Brothers 13,55 MB jpg
    Herunterladen
  • Ein Bagger auf der Tegeler Stadtheide.
    Kampfmittelräumung © Drone Brothers
    © Drone Brothers 17,60 MB jpg
    Herunterladen

Kontakt Pressestelle

Karina Thinius
Karina Thinius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

030 700 906 186
E-Mail schreiben

Weitere Pressemitteilungen