
Döberitzer Grünzug: Digitale Infoveranstaltung
Berlin, 25. November 2020 - Nördlich des Berliner Hauptbahnhofs entsteht auf knapp vier Hektar ein neuer grüner und lebenswerter Freiraum: der Döberitzer Grünzug. Informationen zur nachhaltigen Entwicklung des Areals erhalten interessierte Anwohner*innen und Bürger*innen am Donnerstag, 3. Dezember 2020, auf einer digitalen Informationsveranstaltung. Neben Einblicken in die Planung, gibt es auch die Möglichkeit für einen direkten Austausch mit den Planer*innen.
Mit dem Döberitzer Grünzug sollen auf der einstigen Brache zwischen Lehrter Straße und der neu entstehenden Europacity sowohl naturnahe Biotop- und Vegetationsflächen zur Steigerung und zum Schutz der biologischen Vielfalt, als auch große Wiesenflächen mit Platz für Spiel, Sport und Erholung für Anwohner*innen und Berliner*innen entstehen. Die Planungen für den Grünzug basieren auf einem Planfeststellungsbeschluss zur Kompensation des Baus der Bundesstraße 96 und auf einer im Jahr 2017 durchgeführten Anwohner*innenbefragung. Die Bauarbeiten für den Döberitzer Grünzug starten voraussichtlich im Frühjahr 2022. Eine Fertigstellung ist für 2024 geplant.
Veranstaltung: Digitale Informationsveranstaltung Döberitzer Grünzug
Datum: Donnerstag, 3. Dezember 2020
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer*innen:
- Andreas Lipp, Projektleiter Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH
- Susanne Walz, Geschäftsführerin L.I.S.T. - Lösungen im Stadtteil - Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
- Eva Stokman, Projektmanagerin Grün Berlin
Anmeldung: erforderlich unter [email protected]
Die Anmeldung zur digitalen Informationsveranstaltung ist noch bis Dienstag, 1. Dezember 2020, möglich.
Weitere Informationen zum Döberitzer Grünzug finden Sie auf der Projektseite.
Kontakt Pressestelle

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit