2. Juni 2025
Verstärkung der Fachwerkträger in der Verschiebehalle
Nach der Pfettenverstärkung ist nun der nächste Teil der Sanierungsarbeiten am Dachtragwerk gestartet.
Die sogenannten Fachwerkträger, auf denen die genannten Pfetten aufliegen, müssen zunächst temporär unterstützt werden. Hierfür werden unter den Knotenpunkten Hydraulikpressen aufgestellt, die die Dachlasten über das aufgestellte Baugerüst abfangen (Abb. 1).
Der gesamte Träger wird damit so weit angehoben, bis auf die Unterkante keine Spannung mehr wirkt und der sogenannte Untergurt komplett waagerecht liegt. Nun können die neuen Stahlprofile angebracht werden (Abb. 2).
Zur Befestigung werden teilweise alte Verbindungsbolzen (Nieten) ausgeschlagen und durch neue Passschrauben ersetzt (Abb. 3).
Auch die diagonalen Träger werden durch weitere aufgeschraubte Profile verstärkt (Abb. 4).
Nach erfolgter Verstärkung der Fachwerkträger, endend mit dem großen Verbindungsträger zwischen den Bereichen Lok- und Verschiebehalle, wird die temporäre Unterstützung durch die Hydraulikpressen wieder zurückgebaut. Dann kann das Tragwerk die zukünftig anfallenden Lasten aufnehmen und die weiteren Sanierungsabschnitte (Oberlichter, Dachhaut) können erfolgen.
Verstärkung der Fachwerkträger Abb. 1
Verstärkung der Fachwerkträger Abb. 2
Verstärkung der Fachwerkträger Abb. 3
Verstärkung der Fachwerkträger Abb. 4