Visualisierung der sanierten Lokhalle im Natur Park Südgelände mit einem Holzanbau für Ateliers
© bloomimages

Die Lokhalle im Natur Park Südgelände ist neben dem Wasserturm und der Brückenmeisterei Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage und einer der größten und wichtigsten Zeugen der ehemaligen Nutzung des Areals als Bahn-Gelände.

Das knapp 100 Jahre alte, 4.500 Quadratmeter große Industriedenkmal wird in den kommenden Jahren wieder instandgesetzt, erweiterten Nutzungen zugeführt und so langfristig gesichert. Im Sinne einer nachhaltigen und klimaangepassten Stadtentwicklung erhält die Lokhalle im Rahmen der Sanierung eine über 4.600 Quadratmeter große Dachbegrünung und ein vorbildliches Regenwassermanagement. Ein zweistöckiger neuer Anbau in ökologischer Holzbauweise ergänzt das denkmalgeschützte Gebäude zukünftig um Atelier- und Werkstatträume für Künstler*innen. Wegen der Einsparungen im Haushalt des Landes Berlin und der damit verbundenen Vorgaben für das landeseigene Unternehmen Grün Berlin verzögern sich die Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Lokhalle im Natur Park Südgelände. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich 2029.

Mehr zum Projekt in unserem Jahresbericht

Impressionen von der Lokhalle

Aktuelles zur Lokhalle

Weitere Öffentliche Bauten

Frontalansicht der historischen Britzer Mühle im Britzer Garten.
© Tonio de Lamor
Britzer Mühle
Der Wolkenhain im Kienbergpark.
© Thomas Uhlemann
Wolkenhain
Das Besucherzentrum der Gärten der Welt vom Blumberger Damm aus gesehen
© Thomas Uhlemann
Besucherzentrum Gärten der Welt