Berliner Mauerweg

Daten & Fakten

Zuständigkeit Grün Berlin

Baumaßnahmen für einzelne Streckenabschnitte 2002-2015:

Projektentwicklung: Grün Berlin Stiftung
Projekt- und Baumanagement: Grün Berlin Stiftung
Anlagen- und Betriebsmanagement: Grün Berlin GmbH

Ertüchtigungs- und Entwicklungsmaßnahmen seit 2020:

Projektentwicklung: Grün Berlin GmbH
Projekt- und Baumanagement: Grün Berlin GmbH
Anlagen- und Betriebsmanagement: Grün Berlin GmbH (Unterhaltung von Wegweisung und Informationssystemen)

Bauherr

Grün Berlin GmbH für das Land Berlin

Entwurf/Planung

Projektentwicklung 2002-2015:

Bereich Südwest - Ökologie + Planung, Berlin / Bereich Nord - Büro Wallmann, Berlin / Bereich Mitte - KommunalData, Berlin / Bereich Südost – bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin / Beschilderung: GIP Ingenieure, Berlin

Ertüchtigungs- und Entwicklungsmaßnahmen ab 2020:

Abschnittsweise Entwicklung durch folgende Planungsbüros:

Planorama
Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten BDLA
A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH
Arge Setzpfand Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG/Daber & Kriege GmbH

Lage

Ehemaliger Grenzstreifen um West-Berlin

Größe

Etwa 160 Kilometer – davon 45 Kilometer am Berliner Stadtrand und quer durch die Stadt, sowie 115 Kilometer auf angrenzendem Brandenburger Gebiet.

Finanzierung

Projektentwicklung 2002-2015:

Bau: zu 90% durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ und zu 10% durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Instandhaltung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Ertüchtigungs- und Entwicklungsmaßnahmen ab 2020:

Planung und Bau: zu 90% durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW Tourismus) und zu 10% durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Instandhaltung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Bauzeiten

Beginn 2002 – 2006 / ergänzende Maßnahmen 2008 – 2015 /
Ertüchtigungs- und Entwicklungsmaßnahmen ab 2022