Projekt-Ticker

Aktuelle Entwicklungen am Berliner Mauerweg

Anfang September 2022 startete die bauliche Umsetzung der Ertüchtigung des Berliner Mauerwegs, damit der historische Weg langfristig als Erinnerungspfad erhalten bleibt.

Der circa 160 Kilometer lange Rundweg folgt dem früheren Verlauf der Berliner Mauer um das ehemalige West-Berlin. Entlang der einstigen Grenzanlage entstehen auf dem erneuerten Fuß- und Radweg Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöglichkeiten und Informationsangeboten zur Deutsch-deutschen Geschichte.

Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten finden Sie in diesem Projekt-Ticker.

20. März 2023
Zweiter Wegabschnitt am Schlesischen Busch wird asphaltiert

Nach einer witterungsbedingten Pause der Bauarbeiten zu Jahresbeginn geht es auf dem Berliner Mauerweg in Berlin Treptow-Köpenick jetzt mit großen Schritten voran. Das nächste Teilstück des historischen Erinnerungspfades wurde nun neu asphaltiert. Nachdem der erste Teilbereich zwischen Görlitzer Bahndammbrücke und Lohmühlenbrücke bereits Mitte November asphaltiert worden war, ging der Wegebau nun bis zur Treptower Brücke weiter. Die Durchführung der Asphaltarbeiten in Abschnitten ermöglicht eine durchgängige Zugänglichkeit der Treptower Brücke während der Bauarbeiten.

Außerdem wurde in diesem Bereich auch mit der Verlegung der Doppelpflastersteinreihe begonnen, die zukünftig vom Görlitzer Bahndamm bis zur Puschkinallee den ehemaligen Mauerverlauf markieren wird. Berlinweit kennzeichnet die Doppelpflastersteinreihe den ehemaligen Verlauf der Grenzverlauf.

Link kopieren
13. Februar 2023
Schlesischer Busch: Bauarbeiten an zweitem Bauabschnitt begonnen

Am Landwehrkanal im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick gehen die Bauarbeiten zur Sanierung des Berliner Mauerwegs voran. Zu Jahresbeginn haben bereits die Arbeiten rund um den zweiten Bauabschnitt, von der Görlitzer Bahndammbrücke bis zur Puschkinallee, begonnen. Auch hier wurde der Bereich zuerst auf etwaige Kampfmittel hin überprüft, bevor mit den Arbeiten zur Ertüchtigung des Weges begonnen werden kann.

Die Wegebauarbeiten im ersten Bauabschnitt in Richtung Lohmühlenplatz sind fertiggestellt. Die Herstellung der Aufenthaltsbereiche ab der 5. Kalenderwoche musste leider aufgrund der Witterung unterbrochen werden. Die Arbeiten werden, je nach Witterungsbedingungen, zeitnah weitergeführt.

Während der Bauarbeiten müssen einzelne Abschnitte des Mauerwegs gesperrt werden. Die entsprechenden Umleitungen sind ausgeschildert.

Link kopieren
9. Februar 2023
Nachhaltiges Bauen am Jenbacher Weg

Bei der Qualifizierung des Berliner Mauerwegs werden im Sinne einer Kultur des nachhaltigen Bauens bestehende Materialien wo möglich wiederverwendet. Auf dem südlichen Mauerweg wurden nun zwischen Japaneck der B101 alle noch erhaltenen Betonrandsteine des ursprünglichen Weges wieder eingebaut. So konnten zusätzliche Ressourcen gespart werden.

Anschließend wurden alle Vorbereitungen für den Einbau der Schottertragschicht des Weges getroffen. Aktuell sind die Arbeiten aufgrund des gefrorenen Bodens unterbrochen. Abhängig von der Wetterlage kann im Laufe des Märzes dann mit der Asphaltierung des ersten Bauabschnitts begonnen werden.

Link kopieren
14. Dezember 2022
Neuer Asphalt und Rasenkanten im Bereich Lohmühle

Am Abschnitt Schlesischer Busch / Lohmühle gehen die Arbeiten am Berliner Mauerweg sichtbar voran. Im ersten Bauabschnitt bis zum Görlitzer Bahndamm wurde bereits der Asphalt in zwei Schichten eingebaut. Neben dem befestigten Weg wurden die anliegenden Seitenbereiche mit strapazierfähigem Schotterrasen hergestellt. Der Untergrund der anschließenden Vegetationsflächen wird in Handarbeit gelockert, Oberboden aufgetragen und für die spätere Rasenansaat präpariert, sobald es die Witterung zulässt.

Der Übergang zum zweiten Bauabschnitt unter der Görlitzer Bahndammbrücke wurde bereits vorbereitet, so dass die Bauarbeiten im Abschnitt Treptower Brücke und Schlesischer Busch nach Ende der Frostperiode fortgesetzt werden können.

Link kopieren
12. Dezember 2022
Fortschritt am Jenbacher Weg

Auf dem südlichen Mauerweg schreitet die Baumaßnahme auch deutlich sichtbar voran. Am Abschnitt Jenbacher Weg wurden zwischen Japaneck und der Bundesstraße 101 die Betonrandsteine ausgebaut. Diese werden nun auf Ihren Zustand hin geprüft und wo möglich später wieder eingebaut. Die alte Asphaltschicht wurde durch Fräsen abgetragen und wird nun dem Recycling-Kreislauf zugeführt. Der Betonunterbau wurde ebenfalls abgetragen, verbleibt aber an Ort und Stelle und wird im Sinne des ressourcenschonenden Bauens als neue Tragschicht weitergenutzt.

Fortschritt gibt es auch auf den beiden neu entstehenden Anbindungen des Radfernweg Berlin-Leipzig an den Berliner Mauerweg. Mit Rücksicht auf die vorhandenen Bäume wurden die neuen Trassen abgesteckt, die Erde wurde ausgehoben, und der Unterbau aus Recyclingschotter eingebaut.

Link kopieren
2. November 2022
Fortschritte am Schlesischen Busch

Am Mauerweg in Berlin Treptow-Köpenick sind schon deutliche Fortschritte der Bauarbeiten zur Qualifizierung des historischen Pfades zu beobachten.

Entlang des Landwehrkanals wurde in den vergangenen Wochen der alte Wegeaufbau abgetragen und der Unterbau der zukünftigen Asphaltdecke neu aufgebaut. In diesem Zuge wurde auch beidseitig Wurzelschutzfolie eingebaut, sodass der neue Weg langfristig vor Wurzelschäden geschützt ist.

Die an vielen Stellen des Berliner Mauerwegs typischen japanischen Kirschbäume wurden fachgerecht beschnitten. Drei kranke Bäume wurden gefällt. Die Baumreihen wurden durch die Pflanzung von sieben neuen Kirschbäumen wieder vervollständigt.

 

Link kopieren
14. Oktober 2022
Baubeginn am Jenbacher Weg

Nach dem Bauauftakt für die Sanierung des Berliner Mauerwegs am Schlesischen Busch im September in Treptow-Köpenick ist am 14. Oktober der Baustart am Jenbacher Weg, entlang des Grenzstreifens zwischen den Berliner Stadtteilen Marienfelde und Lichterfelde und der Brandenburger Gemeinde Großbeeren, erfolgt. Der südliche Bereich des Mauerwegs ist der zweite von insgesamt acht Teilbereichen des Mauerwegs, die in den kommenden Jahren vom landeseigenen Unternehmen Grün Berlin für das Land Berlin grundhaft erneuert werden.

Eine in den Boden eingelassene Tafel zeigt den ehemaligen Standort der Berliner Mauer an.
Berliner Mauerweg
Aufwertung des Mauerwegs zur Sicherung des einmaligen Erinnerungspfades für die Allgemeinheit wird…
Link kopieren
14. September 2022
Kampfmittelsondierungen gestartet

Im Rahmen der Ertüchtigung des Berliner Mauerwegs finden aktuell im Bereiche Lohmühle Kampfmittelsondierungen statt. Diese Arbeiten erfolgen routinemäßig im Vorfeld von Bauarbeiten auf Basis von Luftbildaufnahmen.

Hierzu werden Bohrungen, Grabungen oder Schürfungen durchgeführt und das Erdreich auf Munition und andere Kampfmittel untersucht.

Nach erfolgreichen Sondierungen können voraussichtlich ab kommender Woche die Bauarbeiten am Weg beginnen.

Für die Kampfmittelsondierungen ist aus Sicherheitsgründen bereits jetzt schon der gesamte Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung über die nahegelegene Lohmühlenstraße ist vor Ort ausgeschildert. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des ersten Bauabschnittes, voraussichtlich im Januar 2023, bestehen bleiben.

Link kopieren
7. September 2022
Plangrafik zum ersten Teilstück

Die Bauarbeiten zur Aufwertung des Berliner Mauerwegs sind auf Höhe Lohmühle entlang des Landwehrkanals gestartet und werden voraussichtlich im Sommer 2023 im Abschnitt der Grünanlage „Schlesischer Busch" abgeschlossen sein. Unsere Plangrafik gibt einen Überblick über den Teilbereich.

Download Plangrafik

Link kopieren
6. September 2022
Baustart für Aufwertung des historischen Rundwegs

Am 7. September 2022, starteten die Bauarbeiten zur Aufwertung des rund 1,1 Kilometer langen Teilstücks des Berliner Mauerwegs am Schlesischen Busch im Bezirk Treptow-Köpenick. Die Maßnahme ist Teil des gemeinsamen Projekts der Länder Berlin und Brandenburg zur Ertüchtigung des circa 180 Kilometer langen Mauerwegs.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung.

Eine in den Boden eingelassene Tafel zeigt den ehemaligen Standort der Berliner Mauer an.
Berliner Mauerweg
Beginn der Bauarbeiten am ersten Teilstück „Schlesischer Busch“/ Lohmühle in Treptow-Köpenick …
Link kopieren