Platz der Luftbrücke

Daten & Fakten

Zuständigkeit Grün Berlin

Projekt- und Baumanagement: Grün Berlin Stiftung

Bauherr

Grün Berlin Stiftung für das Land Berlin

Entwurf/Planung

Freianlagen

Westliche Teilbereiche – Piazza, Quartiersplatz, Manfred-von-Richthofen-Straße mit Kaiserkorso

• Bruun & Möllers GmbH & Co. KG (bis einschließlich Ausführungsplanung)

• Planstatt Senner GmbH (ab Vorbereitung der Vergabe)

Gartendenkmal – Teilbereich 2

• Bruun & Möllers GmbH & Co. KG (bis einschließlich Ausführungsplanung)

Ehrenhof – Teilbereich 3

• Bruun & Möllers GmbH & Co. KG (bis einschließlich Ausführungsplanung)

Verkehrsanlagen

Westliche Teilbereiche – Piazza, Quartiersplatz, Manfred-von-Richthofen-Straße

• VIC Planen und Beraten GmbH (ab Entwurfsplanung)

Ingenieurbauwerke / Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1 und 4

Westliche Teilbereiche – Piazza, Quartiersplatz, Manfred-von-Richthofen-Straße mit Kaiserkorso

• Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH (Vorplanung, Regenwasserbewirtschaftung)

• G.U.B Ingenieur AG (ab Entwurfsplanung, Regenwasserbewirtschaftung)

• IfW Ingenieurbüro für Wassertechnik (ab Vorplanung, Brunnentechnik)

• IfE Grothe GmbH (ab Vorplanung, Starkstromanlagen)

• ENVUE HOMBURG LICHT (ab Vorplanung, Lichtplanung)

Gartendenkmal – Teilbereich 2

• Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH (Vorplanung, Regenwasserbewirtschaftung)

• G.U.B Ingenieur AG (ab Entwurfsplanung, Regenwasserbewirtschaftung)

• IfE Grothe GmbH (ab Vorplanung, Starkstromanlagen)

• ENVUE HOMBURG LICHT (ab Vorplanung, Lichtplanung)

Ehrenhof – Teilbereich 3

• Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH (Vorplanung, Regenwasserbewirtschaftung)

• G.U.B Ingenieur AG (ab Entwurfsplanung, Regenwasserbewirtschaftung)

• Ifw Ingenieurbüro für Wassertechnik (ab Vorplanung, Brunnentechnik) • IfE Grothe GmbH (ab Vorplanung, Starkstromanlagenanlagen)

• ENVUE HOMBURG LICHT (ab Vorplanung, Lichtplanung)

Lage

Überwiegend Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Tempelhof; ferner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Größe

4,9 ha

Bauzeiten

Baubeginn voraussichtlich im Herbst 2025

Kosten

rund 15 Mio. € brutto

Finanzierung

Land Berlin und BENE 2

Das Vorhaben „Platz der Luftbrücke - westliche Teilbereiche“ (Projektlaufzeit: 09/2024 bis 09/2027) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 2349-B4-S).